Ausbildung zum Brandschutzhelfer
15:00 - 19:00
Lommatzscher Str. 6
01587 Riesa
Ausbildung nach DGUV-I 205-023 (4UE)
Unser Brandschutzhelfer-Kurs bietet Ihnen eine qualifizierte Ausbildung zum Brandschutzhelfer. Jeder Betrieb ist gesetzlich verpflichtet, einen Teil seiner Mitarbeiter zum Brandschutzhelfer weiterbilden zu lassen. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz und der geltenden Vorschriften der Berufsgenossenschaften. Die Mitarbeiter müssen theoretisch und praktisch in den betrieblichen Brandschutz eingewiesen werden. Diese Kurse sind spätestens alle drei Jahre zu wiederholen.
Auszug der DGUV Information 205-023:
“Der Unternehmer hat mindestens 5% seiner Mitarbeiter durch Unterweisung und Trainings im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen”.
Unsere Lehrkräfte für Brandschutz- und Evakuierungsmaßnahmen, gestallten die Lehrgänge praxisnah und passen die Lehrgangsinhalte & Trainings, den örtlichen Gegebenheiten Ihres Unternehmens an.
Was ist ein Brandschutzhelfer?
Brandschutzhelfer sorgen für mehr Sicherheit in Ihrem Unternhemen, da sie durch Ihre Fachkenntnis Brandgefahren vor Ort minimieren, im Notfall die Evakuierung aller Mitarbeiter organisieren und Entstehungsbrände bekämpfen.
Themeninhalte der Schulung
- Brandschutzorganisation im Unternehmen
- Aufgaben des Brandschutz- und Evakuierungshelfers
- Brennen und Löschen in Theorie und Praxis
- Brandbekämpfungseinrichtungen im Unternehmen
- Wirkungsweise von Feuerlöschern
- Praktische Übung am Feuertrainer
Rechtsnachweise
Arbeitsschutzgesetz §10 Abs. 2
DGUV Vorschrift 1 §22
- Robert Schlapa
Ihre Anmeldung
Anmeldung nicht mehr möglich
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da der Kurs bereits ausgebucht ist.
Schauen Sie gern wieder hier vorbei, um die aktuelle Belegung prüfen zu können.