Betriebssanitäter (Aufbaulehrgang)
8:30 - 16:30
Prüfungstag 21.02.2025
Lommatzscher Str. 6
01587 Riesa
Nach Vorgabe der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist in Betriebsstätten mit mehr als 250 oder auf Baustellen mit mehr als 100 Versicherten, Sanitätspersonal bereit zu stellen. Insbesondere dann, wenn Art, Schwere und Zahl der Arbeitsunfälle, den Einsatz von Betriebssanitätern und - sanitäterinnen erfordern.
Die Einsatzfelder von Betriebssanitätern und - sanitäterinnen, liegen in der erweiterten Ersten Hilfe, diese umfasst die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Betriebssanitätsdienst ist ein sehr wichtiger Baustein im Bereich der Arbeitssicherheit und medizinischer Erstversorgung von verletzten oder plötzlich erkrankten Mitarbeitern.
Die Aus- und Fortbildung von Betriebssanitätern ist von der DGUV geregelt. Sie umfasst eine Grundausbildung von 63UE (1UE = 45 Minuten) mit anschließendem Prüfungstermin und einen Aufbaukurs von 32UE mit anschließendem Prüfungstermin. Die Kombination aus Grund- und Aufbaukurs ist zwingend notwendig für eine komplette und fachlich kompetente Qualifikation zum Betriebssanitäter.
Die Qualifikation des Betriebssanitäters ist spätestens alle 3 Jahre durch eine Fortbildung (16UE) aufzufrischen.
Die Lehrgangsinhalte richten sich nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften.
In Kooperation mit unserem Partner Factory Medics (Kennziffer: 8.1785) bieten wir unseren Auftraggebern und Kursteilnehmern abwechslungsreiche Lehrgänge mit modernem Equipment.
Lehrinhalte Aufbaukurs (4 Tage/ 32UE a 45 Minuten)
- Die Aufgaben eines Betriebssanitäters nach Unfallverhütungsvorschrift
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Rechtsgrundlagen der betrieblichen Ersten Hilfe
- Situationsangepasste Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
- Hilfe bei Unfällen mit Gefahrstoffen
- Hygiene im Betrieb
- Umgang mit Geräten und Material im betrieblichen Sanitätsdienst
- Praxistraining Lebensrettende Maßnahmen
- Praxistraining Fallbeispiele
- Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung an einem gesondertem Termin
Voraussetzungen für die Teilnahme am Aufbaukurs für Betriebssanitäter
- abgeschlossener Grundlehrgang für Betriebssanitäter (63UE) innerhalb der vergangenen 12 Monate
- oder einer höherwertigen rettungsdienstlichen Ausbildung (RS, RA, Not.-San.,examinierte Krankenpflegekraft mit dreijähriger Ausbildung oder Sanitätspersonal der Bundeswehr mit sanitätsdienstlicher Fachausbildung), innerhalb der letzten 2 Jahre mit schriftlichem Nachweis