Fortbildung für Betriebssanitäter
Die bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden gefestigt, vertieft und den aktuellen Anforderungen angepasst. Die Fortbildung dient somit der Qualitätssicherung im Aufgabenbereich des Betriebssanitäters.
Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Fortbildung
- Die abgeschlossene ↗ Grundausbildung zum Betriebssanitäter ist nachzuweisen.
- Die Ausbildung darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen.
- Der Teilnehmer muss gesundheitlich in der Lage sein, die Aufgaben im Sanitäts- und Rettungsdienst zu erfüllen.
Inhalte Fortbildung
Die folgenden Ausbildungsinhalte orientieren sich an den Vorgaben der Berufsgenossenschaften:
- Organisation des betrieblichen Sanitätsdienstes
- Neuerungen
- Erfahrungsaustausch
- Vorgehen am Patienten
- Festigung und Training der Basismaßnahmen bei Vorliegen eines akut lebensbedrohlichen Zustandes
- Schwerpunktthema
Fortbildung
Nach der Qualifikation zum Betriebssanitäter muss spätestens alle 3 Jahre durch eine Fortbildung (16 UE) aufgefrischt werden. Wird diese Frist nicht eingehalten, erlischt die Befähigung zum Betriebssanitäter.
Hinweise
Unsere Ausbilder sind Spezialisten auf ihrem Gebiet, nach den Richtlinien der DGUV zertifiziert und überzeugen darüber hinaus durch ihre langjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr.
In Zusammenarbeit mit unserem Partner Factory Medics (Kennziffer: 8.1785) bieten wir unseren Kunden und Kursteilnehmern abwechslungsreiche Lehrgänge mit modernem Equipment.