SICHERHEITS- UND
HYGIENEBEAUFTRAGTE
Sicherheits- und Hygienebeauftragte stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Betriebsführung und Mitarbeitern dar.
Lassen Sie sich ein unverbindliches, auf Ihre Firma zugeschnittenes Angebot unterbreiten.

24 Stunden
Bereitschaftsdienst
Besuchen Sie uns auch gern persönlich am Humboldtring
in Riesa!
SICHERHEITSBEAUFTRAGTE
Sicherheitsbeauftragte sind von Unternehmerinnen und Unternehmern schriftlich bestellte Personen, die sie bei der Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren unterstützen.
Sicherheitsbeauftragte sind in Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten zu bestellen (§ 22 SGB VII). Der Unfallversicherungsträger kann auf Grund der Gefährdungssituation eine von der Beschäftigtenzahl 20 abweichende Regelung treffen. Den Sicherheitsbeauftragten kommt aufgrund ihrer Orts-, Fach- und Sachkenntnisse die Aufgabe zu, in ihrem Arbeitsbereich Unfall- und Gesundheitsgefahren zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren sowie zu beobachten, ob die vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen vorhanden sind. Sicherheitsbeauftragte sind ohne hierfür festgeschriebenen Zeitaufwand auf ihrer jeweiligen Arbeitsebene unterstützend tätig. Sie treten gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Multiplikator auf und bewirken durch ihren Präsenz und ihre Vorbildfunktion sowie durch ihr kollegiales Einwirken ein sicherheitsgerechtes und gesundheitsbewusstes Verhalten der Kolleginnen und Kollegen. Die Sicherheitsbeauftragten sind in ihrer Funktion ausschließlich ehrenamtlich tätig und können in keinem Fall die beratende Funktion einer Fachkraft für Arbeitssicherheit oder einer Betriebsärztin bzw. einem Betriebsarzt ersetzen, sollten aber eng mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und einer Betriebsärztin oder einem Betriebsarzt zusammenwirken.
Sicherheitsbeauftragte sind gemäß § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Mitglied im Arbeitsschutzausschuss (ASA)
HYGIENEBEAUFTRAGTE
Hygienebeauftragte stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Betriebsführung und Mitarbeitern dar. Sie beraten beide Parteien und informieren über notwendige Hygienemaßnahmen nach gesetzlichen Vorgaben und legen Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen fest.
Sie verfolgen das primäre Ziel der Infektionsprävention.
Da Hygienebeauftragte in vielfältigen Bereichen des Arbeitslebens eingesetzt werden, sind neben dem mikrobiologischen und hygienischen Fachwissen auch spezielle Kenntnisse der Arbeitsprozesse notwendig.
Unsere Hygienebeauftragten sind für Unterschiedliche Arbeitsstätten spezialisiert.
Neben der Umsetzung zielgerichteter Hygienemaßnahmen ist eine Hygieneplanung, bzw. die Erstellung passgenauer Hygienekonzepte eine wichtige Voraussetzung, um eine kontinuierliche und nachvollziehbare Umsetzung der Hygienemaßnahmen zu gewährleisten.
Diese sind von entscheidender Bedeutung für den Fortbestand des Betriebes.
Hygienepläne und Hygienekonzepte dienen auch zum kollegialen Austausch mit Aufsicht führenden Behörden. Folgende Seminarinhalte unterstützen Sie bei der professionellen Erstellung von Hygieneplänen und Hygienekonzepten:
What is Solution Focused Practice?
Solution-focused practice began as a way of doing therapy and many people who use it are still therapists. We now talk about solution-focused practice because the approach can be used in many more contexts than just in therapy. It is a way of helping that focuses on people’s hopes and preferred futures, movement that is taking place in these desired directions, and on the strengths and resources that can enable this movement to happen.
What can I expect if I embark on solution-focused brief therapy?
Most importantly, you can expect to be listened to, very closely indeed, and for your hopes from the therapy to be at the centre of what happens. The questions you are asked will come from what you say and from your hopes in particular, rather than from theories the therapist might have. You can expect not to have to retell problem stories you might have told many times before, while at the same time the therapist will give you space and listen attentively whenever you do need to talk about your difficulties. At these and all other times, you will also experience a curiosity about your strengths and resources, and about your hopes and what you want to be happening in your life.
What do clients say about their experience of solution-focused therapy?
“You got me to realise that it wasn’t just Matthew who needed help. You showed me that I needed to change my approach to things as well, without making me feel that I wasn’t a good mother.”
“Questions were asked of us which made us think about things in a different way.”
“After using this service for a second time, it has given me the confidence to not only make a decision but to believe in that decision, and carry it forward and change the parts of my life I felt out of control in.”
Who can benefit from solution-focused therapy and from solution-focused practice more generally?
The research is positive, with studies consistently suggesting that most people who have solution-focused therapy find it useful, and there is evidence that where it is not effective it does not appear to do any harm. Regarding who can benefit from it, there do not appear to be any client groups or types of problem where a solution-focused approach has not proved useful at some point.
So, given that the research doesn’t indicate a 100% success rate - no therapy could claim that - this could be summed up as: Solution-focused therapy could help anyone, but it won’t help everyone. As it can’t be predicted in advance who it won’t help, it might well be worth giving it a go, especially as when it does help this tends to happen after only a small number of sessions.
What experience does Guy have?
My experience in social care and therapeutic work goes all the way back to 1983, after I left University and spent a year doing full-time voluntary work, to help me decide if this was the sort of work I wanted to do.
Who can attend Guy’s training courses?
Anyone who talks or communicates in some way with others, in order to help change to happen, to help resolve problems or achieve goals, is likely to find solution-focused practice a relevant and helpful approach, and so would be welcome to come on one of my courses.
How does Guy approach his training?
I wrote a piece about solution-focused training a few years back, which you can find on my Resources page. It conveys the excitement I still feel about training and supporting people in using this approach.
What else does Guy offer?
I offer many other skills and services in addition to therapy and training.